
Die Kadenz II-V-I-I endet mit der zweimaligen Tonika.
Für mehr harmonische Bewegung wird beim Turnaround die Stufe VI (Tonikaparallele) hinzugenommen.
Turnaround

Die Akkordfolge ist I-VI-II-V und wird fortlaufend wiederholt. Turnaround bedeutet im Englischen Umkehr, im Kreis drehen.
Außer Dreiklängen sind auch Vierklänge möglich (zusätzliche Septime).
Den einfachsten Turnaround bilden nur die Tonika und Dominante (I-V-I-V-usw.).
Abwandlungen
Um mehr harmonische Spannung zu erzeugen, ersetzt man bei der 1. und 2. Abwandlung die Moll Akkorde (Stufe VI und II) durch dominante Dur Akkorde .
Die Dur Akkorde auf Stufe V und VI (Dominantseptakkorde) werden dann durch eine "Tritonussubstitution" weiter verändert (3. und 4. Abwandlung).
Akkordfolge
I - VI - II - V
Beispiele für C-Dur

Klassisch

1. Abwandlung

2. Abwandlung
Die gelbe Linie symbolisiert die Halboktave
(Intervall des Tritonus)

3. Abwandlung

4. Abwandlung
Klassisch




I
VI
II
V
X steht für den Grundton
Klassisch
Der Turnaround in allen Dur Tonarten
1. Abwandlung
3. Abwandlung
4. Abwandlung
2. Abwandlung
Dur
Fis/Ges
G
As
A
B
H
C
Des
D
Es
E
F