Tongeschlecht
Moll / Dur
Moll ist ebenso wie Dur ein Tongeschlecht. Dur entstammt von lateinisch "hart" und Moll von "weich". Charakteristisch ist bei Moll im unteren Tetrachord die kleine Terz (bei Dur ist es eine große Terz).
Moll wird zur Unterscheidung von Dur entweder mit Kleinbuchstaben (z.B. c-Moll) oder mit Großbuchstabe und Zusatz "m" (z.B. C-Moll, Cm) gekennzeichnet.
Die Herkunft der Moll Tonleiter wird im Abschnitt Modi erklärt.
Bluestonleiter
Blue Note
Die Übernahme des Blues in Rock und Jazz führte zu verschiedenen Bluestonleitern mit 5, 6 oder mehr Tönen.
Am häufigsten ist die "klassische" Bluestonleiter.
Von ihren 6 Tönen sind 3 Töne im Vergleich zur Dur Tonleiter um einen Halbton erniedrigt.
Die erniedrigten Töne heißen "Blue Notes" und sind charakteristisch für das Klangbild von Bluestonleitern.
Musik der Welt
Tonleitern mit 5 Tönen (griech. penta = fünf) findet man seit Jahrtausenden in der Musik Asiens, Indiens und vieler Naturvölker.
Die westliche C-Dur Pentatonik enthält 5 Stammtöne ohne Halbtonschritte. Aus ihr wird auch die Moll Pentatonik entwickelt.
Pentatonik wird wegen der einfachen Struktur und den Klangeigenschaften gerne in Pop, Rock und Jazz verwendet.
Moll
Blues
Pentatonik
Moll
Die Intervalle
natürlich / rein
harmonisch
melodisch
Natürliche
Moll Tonleitern
Harmonische
Moll Tonleitern
Die gelbe Linie symbolisiert die Halboktave.
Vom 1. - 5. Ton (bis zur Quinte) sind die drei Formen der Moll Tonleiter identisch
Melodische
Moll Tonleitern
Obere
Tetrachord
Untere
Tetrachord
Harmonisch Moll
Die harmonische Moll Tonleiter entstand zur Zeit der Barockmusik.
Ihr 7. Ton wurde gegenüber der natürlichen Moll Tonleiter erhöht und führt mit einem Halbtonschritt hin zur Oktave. In der Tonleiter wird er so zu einem "Leitton".
Dadurch verändert sich auch das Intervall zum 6. Ton (übermäßige Sekunde), was ein neues Klangbild ergibt.
Melodisch Moll
Eine weitere Veränderung erfolgte im 18. Jahrhundert entsprechend des damaligen Musikempfindens. Die übermäßige Sekunde im oberen Tetrachord wurde durch die Erhöhung des 6. Tons für den Gesang "melodisch" angepasst.
Die melodische Moll Tonleiter gleicht dadurch bis auf die kleine Terz im unteren Tetrachord völlig der Dur Tonleiter.
Natürlich Moll / Paralleltonart
Wie die C-Dur Tonleiter besteht die natürliche / reine Moll Tonleiter mit dem Grundton 'a' aus allen Stammtönen. Gegeneinander versetzt laufen beide Tonleitern "parallel".
Auch die anderen natürlichen Moll Tonleitern besitzen die gleichen Töne wie eine entsprechende Dur Tonleiter.
Daher bezeichnet man die natürlichen Moll Tonarten als "Paralleltonarten zu Dur" oder "Moll Parallele" (Erklärung dazu bei den Modi ).
Der Quintenzirkel für Moll beginnt mit a-Moll.
Varianttonart
Eine Dur und natürliche Moll Tonleiter mit dem gleichen Grundton bezeichnet man als Varianttonarten (z.B C-Dur und c-Moll).
Moll Quintenzirkel
Ab 'a' durchlaufen alle 12 Quinten nacheinander 7 Oktaven (in den Tonbeispielen aber ist jede zweite Quinte um eine Oktave erniedrigt)
Quartenzirkel
Quintenzirkel
Übliche Darstellung des Quintenzirkels von Moll als Kreis
Im Bild wird der Quintenzirkel mit den Versetzungszeichen nur für Natürlich Moll angegeben.
Die Versetzungszeichen von Harmonisch und Melodisch Moll folgen im Quintenzirkel einem jeweils anderen Schema.
Erläuterung zum Quintenzirkel
Bluestonleiter
Die Intervalle
Blue Note
Blue Note
Blue Note
Die gelbe Linie symbolisiert die Halboktave.
Pentatonik
Die Intervalle
Dur
Moll
Dur / Moll Pentatonik
Wenn jeder Ton der C-Dur Pentatonik zum Grundton einer eigenen Tonleiter wird, ergibt sich daraus beim vierten Mal die Tonleiter der Moll Pentatonik (siehe Bild). Die Tonleitern folgen nacheinander in sog. "Stufen", hier nennt man sie "Pentatonische Reihen" (mehr dazu bei den Modi ).
Die Intervallstrukturen sind immer unterschiedlich und die Tonleitern klingen anders. 'C' entspricht der Dur-Tonalität und 'A' der Moll-Tonalität.
Mit diesen beiden Intervallstrukturen werden für unsere 12 Töne die Dur und Moll Penatoniken gebildet.
Als Paralleltonarten (s. o.) haben sie jeweils gleiche Töne.
Die anderen drei pentatonischen Reihen fanden in der westlichen Musik keine Verwendung.
Die Moll Pentatonik eignet sich auch für die Bluesimprovisation, da ihr die Bluestonleiter bis auf einen zusätzlichen 6. Ton entspricht (Blue Note 'b5', siehe oben).
Die gelbe Linie symbolisiert die Halboktave.
Die 12 Dur Pentatoniken
Die 12 Moll Pentatoniken
> Moll